





Anbaugebiet
Morcote, Tessin
Der Weinberg befindet sich im DOC-Gebiet des Castello di Morcote und der Anbau erfolgt nach biologischen Prinzipien. Die Terrassen haben eine Neigung von 30-35 %, die Rebstöcke sind etwa 35 Jahre alt. Lockerer Boden, der auf rosafarbenem Porphyr ruht, einem vulkanischen Gestein, was eine Besonderheit des Vorgebirges von Arbostora ist. Das Mikroklima wird durch die thermischen Winde des Sees bestimmt. Das Anbaugebiet liegt zwischen 400 und 500 Metern ü.d.M.
und
Mendrisiotto, Tessin
Ökologisch bewirtschaftete Rebanlagen. Der Boden ist für die Region typisch lehmhaltig, mit einem Anteil von Kalk. Die Weingärten befinden sich in Hügellage auf einer Höhe von etwa 400 Metern ü.d.M.
Weinbereitung und Verfeinerung
Der Most wird zum Teil durch direkte Pressung der Trauben und zum Teil durch Saignée gewonnen. Die Gärung findet in temperaturkontrollierten Edelstahltanks statt. Er verbleibt etwa sechs Monate lang im Tank, bevor er im Frühjahr in Flaschen abgefüllt wird.
Degustation
Sehr zartrosa Farbe, provenzalischer Stil. In der Nase ist er sehr zart und elegant, mit einer guten Balance zwischen blumigen Aromen - Rosen und weiße Blüten - und fruchtigen Aromen, unter denen im Abgang Aromen von weissem Pfirsich, tropischen Früchten und Himbeeren hervorstechen. Am Gaumen überrascht er mit seiner bemerkenswerten Frische, verstärkt durch Zitrusnoten der Grapefruit.
Auszeichnungen und Anerkennungen
-
Best of Swiss Wine
-
Jahrgang 2022
Grand Prix du Vin Suisse 2023 - Silber-Medaille Guide Gambero Rosso 2024 - 2R -
Jahrgang 2021
Mondial du Merlot 2023 - Gold-Medaille Grand Prix du Vin Suisse 2022 - Gold-Medaille + 2. Platz "Rosé & Blancs de Noirs" Vinum World of Rosé 2022 - 1. Platz "Rosé Modern Dry" -
Jahrgang 2020
Grand Prix du Vin Suisse 2021 - Silber-Medaille Vinum World of Rosé 2021 - "Best of Switzerland" & "Best of Grapes Merlot"